|
 |  |  |  | Fakten & Faktoren | 09.05.2025 |
|  |  |  |  |
|
 | Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser
,
der Wirtschaftsstandort Mannheim ist auf einem guten Weg. Die hohen Beschäftigtenzahlen und die niedrigen Arbeitslosenquoten verdankt die Stadt zum einen den zahlreichen Existenzgründern, die Mannheim mit ihren innovativen, spannenden Geschäftsideen als Standort auswählen, aber auch den etablierten Firmen, die sich mit hohen Investitionen zu Mannheim bekennen. Auch im Handel gibt es immer wieder interessante neue Konzepte, von denen wir einige in dieser Ausgabe unseres Newsletters präsentieren - vielleicht die ein oder andere Idee für ein letztes Weihnachtsgeschenk? Die Mannheimer Wirtschaftsförderung wünscht Ihnen ein Schönes Weihnachtsfest und ein Glückliches Neues Jahr und wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit im Jahr 2016.
|  |  |  |  |
|
|
 | Aktuelles vom Wirtschaftsstandort Mannheim
 |  |
|
 |   | Neues Logistikzentrum eröffnet |  | V & V Dabelstein Logistik investiert im Manheimer Hafen |  | Die V&V Dabelstein Logistik GmbH hat im Mannheimer Rheinau-Hafen ein neues Logistikzentrum eröffnet. Im ersten Bauabschnitt wurden neben der neuen Hauptverwaltung 7.400 Quadratmeter Lagerfläche errichtet, die mit allen aktuellen technischen Sicherheitsstandards wie elektronische Zugangskontrolle, Einbruchmeldeanlage, Sprinklertechnik und Kameraüberwachung ausgestattet sind. Die Kapazitäten können in zwei weiteren Abschnitten von jeweils 10.000 Quadratmetern erweitern werden. Die bisherigen Räumlichkeiten in Mannheim-Pfeifferswörth, wo aktuell noch Teilflächen verfügbar sind, werden weiter bewirtschaftet. Eine der Kernkompetenzen der V&V Dabelstein Logistik liegt im Bereich der Luftfrachtlogistik. Den zweiten Schwerpunkt bildet die Kontraktlogistik. Weitere Spezialgebiete sind die Webshop- und Werbemittellogistik. Das Unternehmen war einer der Pioniere in der Online-Logistik und betreibt unter dem Dach des Schwesterunternehmens Outletstores Direct GmbH selbst vier eigene Webshops. Das 1996 von den beiden Brüdern Jochen und Sascha Dabelstein gegründete Familienunternehmen hat sich in den letzten Jahren zu einem mittelständischen Unternehmen mit insgesamt 50 Mitarbeitern entwickelt und verfügt neben dem Stammsitz in Mannheim über Niederlassungen in Winsen (Luhe) und Soltau.
|  | Weitere Informationen |  |  |
|  |
|
 |   | Film „MANNHEIMATNIGHT“ ist online |  | Agentur BLIM setzt die Quadratestadt ins rechte Licht |  | Am 6. Dezember war es soweit: BLIM, eine junge Mannheimer Agentur für digitales Marketing, hat den 6-Minuten-Film „MANNHEIMATNIGHT“ auf ihrem Blog www.mannheim.at online gestellt. Premiere feierte der Film bereits am 12. September im Rahmen des Mannheimer Schlossfestes und war auch mit dabei, als eine städtische Delegation Ende Oktober 2015 die chinesische Stadt Qingdao besuchte. Ehrensache, dass zu diesem Anlass der Titel extra ins Chinesische übersetzt wurde.
|  | zum Film |  |  |
|  |
|
 |   | Top-Adresse für kreative Start-ups |  | JACQ. GmbH, Simon Fessler & Tobias Paul und Mister Trip bauen auf ungewöhnliche Ideen |  | Dass Mannheim für Start-ups beste Bedingungen bietet und mit dem Mannheimer Existenzgründungspreis der mit 10.000 Euro pro Kategorie höchstdotierte regionale Preis für junge Unternehmen in der Quadratestadt vergeben wird – das hat sich inzwischen herumgesprochen. Entsprechend zahlreich waren denn auch die Bewerbungen für das Jahr 2016. Zu den Finalisten im Bereich Kreativwirtschaft zählte die JACQ. GmbH von Jacqueline Yildirim, die mit ihrer Innovation, einem Hightech-Material zur Druckabsorption unter dem Namen COMDUREN, die Schuhbranche aufrollt. Denn der von ihr entwickelte Werkstoff wird dazu beitragen, Schuhe – und auch High-Heels – deutlich bequemer und alltagstauglich zu machen. Bedeutende Hersteller haben bereits bei ihr angeklopft. Genusskultur und Lifestyle sind die wichtigsten Themen eines weiteren Finalisten in dieser Kategorie, der Film- und Fotoproduktion von Simon Fessler und Tobias Paul, die inzwischen zahlreiche bekannte Unternehmen zu ihren Kunden zählt. Das Mannheimer Travel Start-up Mister Trip vermittelt über seine Plattform den direkten Kontakt zu Reiseexperten vor Ort, die dann mit ihrem lokalen Know-how und in Rücksprache mit den Kunden individuelle Reisepläne entwickeln. So entsteht ein authentischer und maßgeschneiderter Urlaub, fernab der Baustein- und Pauschalreisen großer Reiseveranstalter.
|  | Weitere Informationen |  |  |
|  |
|
 |   | Inhabergeführter Handel sorgt für Vielfalt |  | In Mannheim eröffnen zahlreiche, kleine Geschäfte mit einem ganz individuellen Sortiment |  | Sie sind das Sahnehäubchen des Einzelhandels: die kleinen individuellen Geschäfte mit einem ganz besonderen, speziellen Sortiment. Dafür gibt es in Mannheim zahlreiche Beispiele – und immer wieder sorgen Neueröffnungen für eine noch größere Vielfalt in der Mannheimer Einzelhandelslandschaft. Neu am Start sind beispielsweise das Geschäft Teefach, wo man sich aus zahlreichen Kräutern seinen ganz speziellen Tee mischen lassen kann und das sogar die einzigartige Teesorte „Mannemer Dreck“ im Angebot hat. „QUADRATHUNDERT – Lifestyle for Dogs“ ist ein wahres Paradies für Vierbeiner und der perfekte Ort, ein Weihnachtsgeschenk für Struppi & Co. zu erwerben. Werdenden Mütter, Eltern und Kindern ist ein Besuch der Boutique MAme in der Stresemannstraße unbedingt zu empfehlen – und auch traditionsreiche Unternehmen wie Optik Wilkens im Stadtteil Lindenhof bauen ihr Angebot aus. Das Optikgeschäft ist umgezogen und hat seine Flächen verdoppelt.
|  | Weitere Informationen |  |  |
|  |
|
 |
 | Veranstaltungen & Termine
 |  |
|
 |   | Zoll im Quadrat: Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2015/16 am 12.01.2016 |  | 12.01.2016 Was ist neu in 2016? Zum Jahreswechsel gilt es wieder zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht zu beachten. Darüber informiert die IHK Rhein-Neckar an zwei Terminen am 12. Januar 2016 von 8:45 bis 12:30 Uhr bzw. von 13:30 bis 17:15 Uhr im „Haus der Wirtschaft“ in Mannheim. Die Kosten belaufen sich auf 110 Euro für Mitglieder und 140 Euro für Nichtmitglieder.
|  | Weitere Informationen |  |  |
|  |
|
 |   | „Jobs for Future“ vom 18. – 20.02.2016 |  | Ausbildung? Studium? Weiterbildung? Welche Chancen bietet der eingeschlagene Weg? Wer seinen beruflichen Werdegang aktiv plant und frühzeitig weiß, was er oder sie will, dem braucht vor dem Arbeitsmarkt nicht bange zu werden. Die für eine fundierte Entscheidung notwendigen Informationen erhält man nirgendwo kompakter als bei der größten regionalen Bildungsmesse für Schüler, Studenten und Berufstätige, der JOBS FOR FUTURE, die vom 18. bis 20. Februar 2016 in der Mannheimer Maimarkthalle stattfindet. Der Eintritt ist frei.
|  | Weitere Informationen |  |  |
|  |
|
 |   | Zertifikatslehrgang Product Conformity Manager startet am 07.03.2016 |  | Der Zugang zu internationalen Märkten erfordert die Konformität von Produkten zu einer Vielzahl von Richtlinien und Normen. Wenn es um die Erfüllung von Produktkonformität geht, fehlt es Ingenieuren jedoch häufig an Know-how im Umgang mit einschlägigen Richtlinien, Prüfstellen und Risikobewertungen. Hier setzt der Zertifikatslehrgang Product Conformity Manager der Graduate School Rhein-Neckar an, der vier Module sowie 12 Veranstaltungstage umfasst. Beginn ist am 07.03.2016. Die Kosten betragen 7.035 Euro plus MWSt. Der Frühbucherpreis bei einer Anmeldung bis sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn beläuft sich auf 6.600 Euro plus MWSt.
|  | Weitere Informationen |  |  |
|  |
|
 |   | Controlling-Crashkurs am 14. und 15.03.2016 |  | In zwei Tagen die wichtigsten Begriffe des Controllings kennenlernen: Das ist das Angebot eines zweitägigen Seminars „Controlling für Nicht-Controller“, das die Graduate School Rhein-Neckar am 14. und 15. März jeweils von 9 bis 17 Uhr anbietet. Die Kosten belaufen sich auf 850 Euro plus MWSt. Der Kurs richtet sich an alle, die zukünftig mit Controllern auf Augenhöhe diskutieren wollen. Er ist auch als Einstieg geeignet, wenn man künftig Controlling-Aufgaben übernehmen oder einfach in das Thema hineinschnuppern möchte.
|  | Weitere Informationen |  |  |
|  |
|
 |
|
 |   | FAIRWÄRTS-Wettbewerb für nachhaltigen Tourismus |  | Was bleibt im Land, wenn die Reisezeit vorbei ist? Werden beim Einkauf lokale, regionale oder fair gehandelte Produkte bevorzugt? Werden Löhne gezahlt, mit denen eine Familie leben kann? Wenn sich Ihr Tourismusunternehmen mit diesen Fragen beschäftigt oder sich damit beschäftigen möchte, dann sollten Sie sich an dem Ideenwettbewerb „FAIRWÄRTS“ beteiligen. Er soll unter der Trägerschaft von Kate - Umwelt & Entwicklung in Kooperation mit TourCert Firmen der Branche motivieren, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Fairness im Tourismus auseinanderzusetzen. Mitmachen können Mitarbeitende und Führungskräfte lokal und global agierender touristischer Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Die Bewerbungsphase endet am 31. Dezember.
|  | Weitere Informationen |  |  |
|  |
|
 |   | Doppelte Auszeichnung für Mannheimer Kommunikationsdesigner |  | Gleich über zwei Auszeichnungen konnte sich der Mannheimer Kommunikationsdesigner Simon Daubermann freuen. Für seine Arbeiten erhielt er sowohl den renommierten Red Dot Award – die weltweit wichtigsten Auszeichnung der Branche – als auch den Preis für gute Gestaltung des Deutschen Designer Clubs. Das Designstudio Daubermann hat seinen Sitz im Mannheimer Existenzgründungszentrum Musikpark.
|  | Weitere Informationen |  |  |
|  |
|
 |
|
 |   | Mehr Geld für Universität Mannheim |  | Mit ihrem Förderantrag „International² - International im Quadrat“ war die Universität Mannheim jetzt auch in der zweiten Antragsrunde erfolgreich. Für den Zeitraum von 2017 bis 2020 hat die Universität rund 10 Millionen Euro beantragt, die sie zweckgebunden für die Verbesserung der Studienbedingungen und der Lehre einsetzen will. Die Förderung ermöglicht es der Universität unter anderem, ihre internationalen Kooperationen weiter auszubauen und neue international ausgerichtete Studiengänge einzurichten. Aktuell pflegt die Universität Mannheim rund 650 Austauschprogramme und Kooperationen mit knapp 450 Partneruniversitäten weltweit. Zudem bietet die Universität Mannheim fünf englischsprachige Masterprogramme an. Mit dem „Qualitätspakt Lehre“ werden Hochschulen aus ganz Deutschland dabei unterstützt, die Betreuung der Studierenden und die Qualität der Lehre zu verbessern. Zwischen 2011 und 2020 stellt der Bund rund zwei Milliarden Euro für diese Aufgabe zur Verfügung.
|  | Weitere Informationen |  |  |
|  |
|
 |   | Förderprogramm „ReTech-BW“ neu aufgelegt |  | Das Land Baden-Württemberg hat das Investitionsförderprogramm „ReTech-BW, Ressourceneffiziente Technologien Baden-Württemberg ein drittes Mal aufgelegt und um die Option „Energieeffizienz" erweitert. ReTech-BW fördert gezielt die Einführung von Technologien und Verfahren zur Erhöhung der Material- und der Energieeffizienz. Die Beantragung der Fördermittel erfolgt unkompliziert und auf Wunsch mit Unterstützung durch Umwelttechnik BW. Die Förderung wird als Festbetragsfinanzierung in Form eines einmaligen Zuschusses gewährt. Dieser beträgt 50 Prozent der Gesamtinvestitionssumme, jedoch maximal 50.000 Euro. Die Anträge müssen bis Ende Februar 2016 eingereicht worden sein.
|  | Weitere Informationen |  |  |
|  |
|
 |   | Netzwerk Energieeffizienz ist geknüpft |  | Der Startschuss ist gefallen: Auf einer Festveranstaltung in Stuttgart am 3. Dezember 2015 wurde ein Konsortium unter Führung der IHK Rhein-Neckar ganz offiziell als eine von zwölf „Regionalen Kompetenzstellen des Netzwerks Energieeffizienz“ (KEFF) in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Partner der IHK Rhein-Neckar sind die Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg-Rhein-Neckar-Kreis (KliBa), der Fachbereich Energie und Umwelt der MRN GmbH und das Umweltkompetenzzentrum Rhein-Neckar (UKOM). Mit im Boot sind außerdem die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, die Klimaschutzagentur Mannheim gGmbH und die EnergieAgentur Neckar-Odenwald-Kreis. Zeitnah sollen zwei sogenannte Effizienzmoderatoren eingestellt werden, die vor allem mittelständische Unternehmen im Rahmen von persönlichen Beratungen sowie Informationsveranstaltungen und Schulungen für Mitarbeiter über dieses Thema informieren und für die Problematik sensibilisieren sollen. Zudem ist geplant, Unternehmen für Effizienznetzwerke zu gewinnen, in denen die Betriebe voneinander lernen, wie sich ohne einen hohen Aufwand von Zeit und Kosten der Energieverbrauch senken lässt. Auch der Aufbau einer Beraterdatenbank ist geplant. Das Förderprogramm „Regionale Kompetenzstellen des Netzwerks Energieeffizienz“ ist auf sieben Jahre angelegt und wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und vom Land Baden-Württemberg gefördert. Ansprechpartner: Klaus Peter Engel Innovation, Umwelt, Energie Telefon: 06221 9017-693 E-Mail: klaus.engel@rhein-neckar.ihk24.de
|  |  |
|  |
|
 |
|
 |   | Teilnahme an Recruiting-Messen |  | Unter dem Motto „Die KarriereRegion – Hoch hinaus mit dem Mittelstand der Metropolregion Rhein-Neckar“ organisiert die IHK Rhein-Neckar für kleine und mittlere Unternehmen Gemeinschaftsstände auf Hochschulmessen in der Region. So wird frühzeitig ein Kontakt mit „High-Potentials“ ermöglicht. Zusätzlich zur Messeteilnahme stellen sich die interessierten Unternehmen in einer IHK-Messebroschüre vor. Studierende finden darin ein kurzes Firmenportrait und Angebote für Diplomarbeiten, Praktika oder offene Stellen. 2016 ist die IHK bei den Recruiting-Messen der Hochschule Mannheim am 10. Mai 2016 sowie am Karlsruher Institut für Technologie am 2. Juni 2016 vertreten.
|  | Weitere Informationen |  |  |
|  |
|
 |   | Beim Logistik-Ranking ganz vorne dabei |  | Bereits zum vierten Mal in Folge hat die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim im Rahmen des Logistik-Hochschul-Rankings den Titel „Beste Duale Hochschule“ erreicht. Im Gesamtranking aller teilnehmenden Hochschulen wurde der sechste Platz belegt. Das Logistik-Hochschulranking wird jedes Jahr auf Basis der Ergebnisse des Studentenwettbewerbs „Logistik Master“ der Zeitschrift „Verkehrs-Rundschau“ erstellt. In Deutschlands größtem Wissenstest zu diesem Thema müssen die Studierenden Fachfragen aus den Bereichen Transport, Spedition, Logistik und Supply Chain Management beantworten.
|  | Weitere Informationen |  |  |
|  |
|
|
|
|